Räucherwerk von A-Z
Hier im Shop findest du sorgfältig ausgesuchtes Räucherwerk von A-Z. Angefangen bei der Alantwurzel bis hin zur Zitronenschalen sind es mittlerweile über 100 verschiedene Einzelstoffe. Der Kauf von Kräutern und Pflanzen ist Vertrauenssache. Daher biete ich dir kleine Mengen an (Wunschmengen bitte immer anfragen). So kannst du alles in Ruhe testen und dich von der Qualität überzeugen. Jegliches Räucherwerk kann für verschiedene Räucheranwendungen oder für die Therapie verwendet werden. Bitte bedenke, naturreines Räucherwerk duften im kalten Zustand kaum. Der Duft wird meist erst mit der Zufuhr von Wärme intensiver.
Ob ein Räucherstoff gröber oder feiner ist hat keinen Einfluss auf die Qualität. Jedoch auf das Duftbild. Bei einem gröberen Zustand ist der Duft milder, bei einem feineren Zustand ist der Duft intensiver.
Du suchst noch einen passenden Räucherfächer? Dann wirst Du in der Magischen Werkstatt von Heike Jakob fündig. Hier geht es zu den verschiedenen Räucherfächern…
Hölzer, Samen, Beeren
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
11,50 € *(1.150,00 € / 1 Kilogramm)*
Kräuter, Zweige, Blätter
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
1,30 € – 3,10 € *Hölzer, Samen, Beeren
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
1,60 € – 3,80 € *Harze
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
2,50 € *(250,00 € / 1 Kilogramm)*
Kräuter, Zweige, Blätter
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
1,30 € – 3,10 € *Harze
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
4,20 € *(420,00 € / 1 Kilogramm)*
Harze
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
3,50 € *(350,00 € / 1 Kilogramm)*
Harze
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
2,90 € – 7,10 € *Kräuter, Zweige, Blätter
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
1,20 € – 2,80 € *Kräuter, Zweige, Blätter
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
1,30 € – 3,10 € *Kräuter, Zweige, Blätter
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
1,50 € – 3,50 € *Kräuter, Zweige, Blätter
Lieferzeit: ca. 2-7 Werktage**
1,20 € – 2,80 € *Wenn es um das Thema Räuchern geht, dann stellt sich oft die Frage, was man alles verräuchern kann. Im Grunde gibt es fast nichts, das für eine Räucherung nicht geeignet ist. Manchmal hängt vom einzelnen Räucherwerk die Art des Verräucherns ab, z. B. empfehle ich, zarte Blüten nicht auf der heißen Kohle zu verräuchern, weil sie eben leicht verbrennen. Andere Räucherstoffe wiederum eignen sich sehr gut zur Räucherung auf Kohle wie z. B. Harze, Hölzer, Samen, Beeren.
Räucherung auf Kohle
Überhaupt ist die Verräucherung auf Kohle für die Zwecke vorgesehen, die viel Rauch benötigen. Das ist für die Ritualarbeit besonders wichtig. Das Räuchern auf Kohle hat den Nachteil, dass die Kräuter & Pflanzen sehr schnell verbrennen. Für mich ein Missbrauch der Pflanzenwelt. Von Dufterlebnis ist nur in den ersten Sekunden zu sprechen, danach kann es unangenehm werden, weil eben alles verbrennt. Von Wirkungsweisen nur ansatzweise zu sprechen, denn wenn etwas verbrannt ist, wie kann es dann noch wirken. Einzig für Rituale und auch die Hausräucherung, Reinigungsräucherung ist der Umgang mit Räucherkohle empfehlenswert, erkennen wir aus dem Rauch, seiner Farbe und Bewegung, wie die Energien sich zeigen. So können wir mit entsprechenden Räucherstoffen gegenwirken und eine Beruhigung und Reinigung erwirken.
Räuchern auf dem Räuchersieb, dem Räucherblech
Der Unterschied zwischen dem Verräuchern auf Kohle und dem Räuchern auf dem Sieb/Blech ist der, dass das Räucherwerk nicht direkt auf die Hitzequelle gelegt wird. So können auch Kräuter, Zweig, Blätter, Blüten, Weihrauch mit einem - wenn auch kurzem - Dufterlebnis einen Eindruck bei uns hinterlassen. Bei dieser Art des Verräucherns verbrennen die Räucherstoffe zwar auch, jedoch braucht es länger als auf der Kohle, bis dieser Zustand eintritt.
Direkt Räuchern
Direktes Räuchern bedeutet, dass das Räucherwerk ohne weitere Hilfsmittel entzündet werden kann. Weißer Salbei und auch das Heiligen Holz = Palo Santo eignen sich perfekt dafür. Hier kann der Räucherstoff direkt mit einem Feuerzeug entzündet werden, um direkt und ohne Umschweife mit Ritualen oder Reinigungsvorgängen zu beginnen.
Räuchern mit Räucherpulver oder Heilstein-Granulaten
Vielfach gibt es das Einzelräucherwerk auch in Pulverform. Dieses eignet sich hervorragend für die Herstellung von Räucherkegeln oder Räucherstäbchen. Auch zur Verwendung in Räuchermischungen ist es sehr gut anwendbar. Heilsteinpulver unterstützen jedes Einzelräucherwerk und auch Räuchermischungen, indem die Heilstein ihre Wirkung dazutun und somit die Räucherstoffe bzw. deren Wirkungsweise "anheben".